Drei Fragen an Liechtensteins Wirtschaftsminister Hubert Büchel

Starker Standort mit Perspektive

01 | Was zeichnet den Wirtschaftsstandort Liechtenstein aus?

Liechtenstein ist ein Land der kurzen Wege: Dies ermöglicht eine unkomplizierte und lösungsorientierte Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, Verwaltung und Politik. In Kombination mit stabilen politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen, einer liberalen Wirtschaftspolitik mit einer funktionierenden Sozialpartnerschaft, dem freien Zugang zu den Wirtschaftsräumen EWR und Schweiz, sozialer Sicherheit und einem leistungsfähigen Bildungssystem schafft dies ein Umfeld, das bei internationalen wie regionalen Akteuren gleichermassen geschätzt wird.  Die liechtensteinische Wirtschaft ist breit diversifiziert und zeichnet sich durch eine hohe Innovationskraft und ein ausgeprägtes Unternehmertum mit mehreren global tätigen Unternehmen sowie vielen kleinen und mittleren Betrieben aus. Auf kleinstem Raum birgt unser Land eine grosse Vielfalt an insgesamt über 5’500 erfolgreichen Unternehmen. Diese breit diversifizierte Wirtschaftsstruktur sorgt auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten für Stabilität.

 

02 | Wie unterstützt der Staat die Unternehmen?

Aus staatlicher Sicht liegt der Fokus auf der Schaffung und Aufrechterhaltung eines attraktiven, unternehmerfreundlichen Umfelds mit stabilen Rahmenbedingungen die langfristige Planungssicherheit ermöglichen. Ziel ist es, Liechtenstein für Unternehmen, Investorinnen und Investoren als attraktiven Standort zu positionieren. Zusätzliche Anreize schaffen wir durch verschiedene Förderinstrumente in den Bereichen Digitalisierung, Innovation, Export und – neu – auch Nachhaltigkeit. Wir wollen Unternehmen in ihrer Entwicklung unterstützen und Impulse für zukunftsfähige Projekte geben. Dazu gehört auch, bestehende Angebote und Kooperationen im Bereich Innovation, Forschung, Entwicklung und Bildung weiter zu pflegen und gezielt auszubauen.

 

03 | Was bietet Liechtenstein als Arbeitsstandort?

Ein attraktiver Arbeitsstandort lebt von Chancen und davon, dass Menschen sie ergreifen können. Liechtenstein bietet spannende berufliche Perspektiven in einem international geprägten Umfeld, verbunden mit einer aussergewöhnlich hohen Lebensqualität. Um unsere Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu sichern, sind wir auf qualifizierte Fachkräfte angewiesen. Deshalb investieren wir konsequent in die Aus- und Weiterbildung, sei es im klassischen Berufsbildungssystem oder im berufsbegleitenden, lebenslangen Lernen.