Global vernetzt, lokal verwurzelt
        
        William Yip ist jemand, der sich gern mit komplexen Aufgaben beschäftigt – strukturiert, klar und mit einer Begeisterung für technische Prozesse, die sich in seinem Alltag deutlich zeigt. Aufgewachsen in Dortmund, mit familiären Wurzeln in Hong Kong, zog es ihn nach dem Maschinenbaustudium in die Industrie. Nach Stationen bei der Presta fand er seinen beruflichen Ankerpunkt bei Oerlikon Balzers (Oerlikon)und seinen Lebensmittelpunkt in Widnau.
«Nach meinem Master in Maschinenbau wollte ich unbedingt ins Projektmanagement, am liebsten in Richtung Automobil oder technische Industrie. Ich bin dann bei Presta als Trainee eingestiegen und durfte verschiedene Standorte kennenlernen. Nach zwei Jahren war für mich klar: Ich möchte in dieser Region bleiben. Liechtenstein hat viel zu bieten, landschaftlich, beruflich, aber auch, was die Lebensqualität betrifft.»
Seit sieben Jahren arbeitet William Yip bei Oerlikon, seit 2021 leitet er das Customer Solution Center. «Ich habe als Projektleiter angefangen. Heute betreue ich mit meinem Team die Einführung von Neuprodukten, von der technischen Machbarkeitsprüfung über die Musterbegleitung bis hin zur Serienreife. Wir sind die Schnittstelle zwischen Vertrieb und Produktion.» Besonders spannend ist die Vielfalt der Industriebereiche, in denen er tätig ist: «Wir bewegen uns zwischen Welten, vom Grossdieselschiffbau, wo es um tonnenschwere Bauteile geht, bis in den absolut filigranen Bereich der Uhrenindustrie, wo Präzision im Mikrometerbereich zählt. Dieser Kontrast macht den Reiz meines Jobs aus, jeder Tag bringt etwas Neues.»
Dabei denkt er gerne ganzheitlich. «Ich begleite ein Projekt von der ersten Anfrage bis zur Umsetzung in der Fertigung. Dazu gehören technische Analysen genauso wie strategische Entscheidungen. Es geht nicht nur um das Produkt, sondern um die Frage: In welche Richtung entwickeln wir uns weiter?»
Was ihm an Oerlikon besonders gefällt ist die Kombination aus internationalem Konzern und regionaler Verankerung. «Wir sind global tätig, das bringt viele Chancen, auch in der persönlichen Entwicklung. Es gibt tolle interne Programme, Weiterbildungsangebote, Führungstrainings. Wer sich einbringt, dem stehen viele Wege offen.»
William Yip lebt in Widnau in der Schweiz und pendelt mit dem Auto nach Balzers, gemeinsam mit einem Kollegen. «Natürlich wäre der öffentliche Verkehr die nachhaltigere Wahl, aber mit der Fahrgemeinschaft ist es effizient und der Austausch unterwegs macht die Fahrten oft angenehmer und entspannter.»
Ein gut ausgebautes ÖV-Netz wäre für ihn eine willkommene Alternative. «Wenn es eine direktere und schnellere Verbindung gäbe – idealerweise ohne langen Umstieg von Zug auf Bus – würde ich das auf jeden Fall in Betracht ziehen. So, wie es heute ist, verlängert sich die Fahrtzeit leider deutlich, und das lässt sich im Alltag nur schwer integrieren.»
Dass die Region für ihn mehr als nur ein Arbeitsort ist merkt man schnell. «Als ich das erste Mal hier war, war ich ehrlich gesagt sehr beeindruckt. Diese Landschaft, die Möglichkeiten, einfach grossartig.»
Oerlikon erlebt er dabei als flexiblen Arbeitgeber: «Wenn es das Projekt erlaubt, kann ich auch mal unter der Woche einen halben Tag freinehmen und spontan auf die Piste nach Malbun fahren.»
Im Winter ist William Yip leidenschaftlicher Skifahrer, im Sommer spielt er gerne Tennis oder geht wandern, «nicht die ganz grossen Touren, aber es gibt hier einfach unglaublich schöne Laufziele.» Auch Volleyball steht auf seinem Freizeitprogramm: «Das macht besonders Spass, vor allem mit dem Blick auf die Berge. Diese Kulisse ist einfach einmalig.»
Seit rund anderthalb Jahren ist er Vater, ein weiterer Aspekt, bei dem er die Unterstützung seines Arbeitgebers schätzt. «Es gibt tolle Regelungen zum hybriden Arbeiten, auch eine gute Zusammenarbeit mit der Kita – aktuell brauchen wir das zwar noch nicht, aber für die Zukunft ist das ein wichtiger Punkt. Die Work-Life-Balance funktioniert hier wirklich gut.»
Auch abseits der Arbeit weiss William die Region zu schätzen. «Ich komme aus einer Gastronomiefamilie und bin, was das betrifft, vielleicht etwas verwöhnt. Aber ich staune immer wieder, was selbst in den kleinen Berghütten hier geboten wird, auf einem richtig hohen Niveau.»
«Obwohl Oerlikon Balzers ein grosses Unternehmen ist, fühlt sich das Arbeitsumfeld hier sehr familiär an. Viele Kollegen sind schon lange dabei, man kennt sich und unterstützt sich gegenseitig. Das macht vieles einfacher und sorgt dafür, dass ich mich hier wirklich wohlfühle.»